Kontakt Zum Seiteninhalt springen
Ultraschalltherapie

Ultraschalltherapie

Die Ultraschalltherapie kann vielfältig eingesetzt werden, unter anderem zur Entfernung schädlicher Bakterien bei der Parodontitisbehandlung oder um Behandlungen am Kieferknochen schonender durchführen zu können.

Der Einsatz von Ultraschallgeräten in unserer Praxis:

Ultraschall-Parodontitisbehandlung

Mit einem Ultraschallgerät können die schmerzempfindlichen Zahnhälse und die freiliegenden Zahnwurzeln deutlich schmerzärmer gereinigt werden als beispielsweise mit herkömmlichen Küretten.

Die schonenden Ultraschallwellen zerkleinern die festhaftenden Beläge auch in den Zahnfleischtaschen, das heißt unter dem Zahnfleischsaum bzw. in den nicht sichtbaren Bereichen des Zahns. Sie können so einfacher abgelöst und mit einer speziellen Flüssigkeit leichter aus den Zahnfleischtaschen entfernt werden.

Die Ultraschallbehandlung ist einer der Gründe dafür, dass die Parodontitisbehandlung heute angenehmer ist als noch vor einigen Jahren.

Piezosurgery® – das „Ultraschall-Skalpell“

Mit dem ultraschallgesteuerten Piezosurgery®-Verfahren können chirurgische Eingriffe, insbesondere Zahnentfernungen und Knochenaufbaumethoden, gewebeschonend durchgeführt werden.

Piezosurgery® funktioniert mit Ultraschallschwingungen, deren Frequenz sich auf die Beschaffenheit des zu behandelnden Gewebes einstellen lässt und die es äußerst schonend entfernen bzw. durchtrennen. Piezosurgery® schont darüber hinaus auch Weichgewebe und Nerven: Nur Hartgewebe wie Kieferknochen ist damit behandelbar. Zudem sorgt ein Kühlsystem während der Behandlung dafür, dass das Weichgewebe nicht durch die entstehende Hitze geschädigt wird.

Die Methode ist für Sie schmerzärmer als herkömmliche Verfahren. Weil die Ultraschallwellen kontrolliert eingesetzt werden, bleiben die unbehandelten Stellen unberührt. Deshalb verläuft ebenso die Wundheilung im Anschluss meist rascher als bei herkömmlichen Verfahren.